Marbod von Rennes

Marbod von Rennes
Marbod von Rennes
 
[-'rɛn], mittellateinischer Schriftsteller, * in Anjou um 1035, ✝ Angers 11. 9. 1123; war in Angers Lehrer, Archidiakon und Scholasticus und wurde 1096 Bischof von Rennes. Er verfasste vier Heiligenleben in Prosa, trat aber v. a. durch seine vielfältigen, meist metrischen Dichtungen hervor (neben Gelegenheitsgedichten u. a. religiöse Poesie). Weite Verbreitung fand sein »Liber lapidum« (734 Hexameter), in dem Marbod die magischen Kräfte von 60 Edelsteinen beschreibt. Als sein wichtigstes Werk gilt heute der »Liber decem capitulorum«. Hierin entwickelt er seine Anschauungen zu zehn verschiedenen, u. a. popularphilosophischen Themen wie Alter und Todesfurcht.
 
Ausgaben: De lapidibus, herausgegeben von J. M. Riddle (1977); Liber decem capitulorum, herausgegeben von R. Leotta (1984).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hilarius von Orléans — (* um 1080 in oder bei Orléans; † 25. Dezember nach 1162 bei Paris) war Philologe und Literaturwissenschaftler, Klosterbeamter, Wanderdozent und Dichter im Frankreich des 12. Jahrhundert. Aufgrund seiner Lyrik gilt er als maßgeblicher Vertreter… …   Deutsch Wikipedia

  • Robert von Arbrissel — (frz.: Robert d Arbrissel) (* um 1045 in Arbrissel im Bistum Rennes (Bretagne); † 25. Februar 1116 im Priorat Orsan im Berri) war Gründer des Ordens von Fontevraud. Auch wurde er als bretonischer Apostel bezeichnet. Leben Er war der Sohn eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Carneol — Karneol Chemische Formel SiO2 Mineralklasse siehe Chalcedon Kristallsystem trigonal …   Deutsch Wikipedia

  • Sarder — Karneol Chemische Formel SiO2 Mineralklasse siehe Chalcedon Kristallsystem trigonal …   Deutsch Wikipedia

  • Literatur im Römischen Reich — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Literatur der Römischen Republik und des Römischen Reiches… …   Deutsch Wikipedia

  • Römische Literatur — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Literatur der Römischen Republik und des Römischen Reiches… …   Deutsch Wikipedia

  • Römischen Dichter — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Literatur der Römischen Republik und des Römischen Reiches… …   Deutsch Wikipedia

  • Spätantike Literatur — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Literatur der Römischen Republik und des Römischen Reiches… …   Deutsch Wikipedia

  • Lateinische Literatur — Die Literatur der Römischen Republik und des Römischen Reiches wurde großenteils in Latein verfasst (daneben spielte ab etwa 200 auch das Griechische eine bedeutende Rolle). Die Perioden der lateinischen Literatur werden traditionell aufgeteilt… …   Deutsch Wikipedia

  • mittellateinische Literatur — mittel|lateinische Literatur,   die lateinische Literatur des europäischen Mittelalters Sie lässt sich wegen der fließenden Übergänge zur vorausgehenden lateinischen Literatur der Spätantike und zur nachfolgenden des Humanismus zeitlich nur… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”